Ein Arzt muss den Tod bestätigen. Bei Haussterbefällen übernimmt diese meist der Hausarzt. Erst danach darf der Bestatter tätig werden. Tritt der Todesfall in einem Krankenhaus oder einer Pflegeeinrichtung ein, wird der Totenschein von einem Arzt der Einrichtung ausgestellt.
Beauftragen und informieren Sie Ihren Bestatter.
Er veranlasst das Abholen des Verstorbenen und die Überführung.
Unser Tag- und Nacht-Telefon:
Das Bestattungsinstitut Junge erreichen Sie telefonisch 039971 / 18 80.
Halten Sie bitte notwendige Papiere bereit. Unsere Dienstleistung beinhaltet auch das Erledigen notwendigen Formalitäten. Dazu benötigen unsere Mitarbeiter folgende Dokumente:
• Reisepass bzw. Personalausweis
• Familienstammbuch (wenn vorhanden)
• Geburtsurkunde des Verstorbenen
• ggf. Eheurkunde
• ggf. Sterbeurkunde des Ehepartners
• ggf. Scheidungsurteil
• Rentenversicherungsnummer
• Chipkarte der Krankenversicherung
In einem Beratungsgespräch klären wir mit Ihnen gemeinsam Umfang sowie die Details der Beisetzung. Dazu gehören u.a. Bestattungsart, Ort und Termin der Beisetzung, Feierlichkeiten. Sollte ein Bestattungsvorsorgevertrag existieren, bestimmt der Inhalt die weitere Vorgehensweise.
Ein oft unterschätzer Punkt ist das Organisieren und Einladen zur Trauerfeier. Die Mitarbeiter von Mustermann sind Ihnen dabei behilflich, geben Tipps oder führen das für Sie komplett durch. Das Einbetten des Verstorbenen in Vorbereitung auf die Beisetzung bzw. der Abschiednahme am Sarg gehört auch dazu.
Im Anschluss an die eigentliche Beerdigung stehen wir Ihnen mit weiteren Services zur Verfügung.
Dazu zählen Grabsteinservice, Grabgestaltung und Grabpflege .... sind nur einige Beispiele unserer Dienst- & Friedhofsleistungen.
Wir stehen mit Rat & Tat zur Seite.
Telefon Tag & Nacht 039971 - 18 80